Established 1926

UNSERE HANDBALL ABTEILUNG
Seit der Umstrukturierung unserer Abteilung 2017 wächst der Handball in Giebelstadt stetig.In der Saison 2024/2025 können wir 12 Mannschaften, davon 10 Kinder- und Jugendteamsab dem Alter von 3 Jahren, aufweisen. Mit 150 Kindern und Jugendlichen zählt die Giebelstädter Jugendabteilung zu einer der größten im Landkreis.
Mithilfe von qualifizierten Trainern und Übungsleitern und eines mannschaftsübergreifenden Trainingskonzepts ist es unser Ziel jedes Kind individuell zu fördern und an den Handballsport heranzuführen. Bereits ab der E-Jugend (U11) bieten die Trainerteams zwei Trainingseinheiten pro Woche in der neuen Dreifachhalle an.
Doch nicht nur der sportliche Erfolg unserer Mannschaften, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung und das Teamgefühl sind wichtiger Bestandteil unserer Philosophie: bereits das fünfte Mal durften wir im vergangenen Sommer unser Jugendcamp stattfinden lassen.
Alle Jugendmannschaften ab der D-Jugend (U13) fahren auf ein Zeltwochenende, um dort gemeinsame Zeit bei Aktivitäten zu verbringen, sich innerhalb der Mannschaft noch näher kennenzulernen und als Abteilung mehr zusammenzuwachsen.
Unser langfristiges Ziel ist es, Kindern- und Jugendlichen im ganzen Ochsenfurter Gau und darüber hinaus den Handballsport mit einem familiären Vereinsleben, professionellen Trainingsstrukturen und einem passenden Gesamtkonzept zu ermöglichen und sie an unseren Verein und die Sportart zu binden.
Unsere Mannschaften in der Saison 2024/25
Herren

Hinten von links: Mario Bitzek (Betreuer), Manuel Michel, Andreas Michel, David Dangel, Carsten Roller, Thomas Binder, Michael Schnapp, Niklas Och, Nils Lanig, Jonas Vogtherr (Trainer)
Vorne von links: Matthias Tirre, Matthias Wolff, Santino Wunderlich, Hassan Alewaid, Daniel Langmandel, Luca Weinbeer, Bastian Klemm
Es fehlen: Nikita Siltschenko, Jochen Beisheim, Maximilian Beisheim, Benjamin Pabst, Philipp Ebert, Michael Gesty, Manuel Bott, Daniel Hemm, Jonathan Pabst, Philipp Krause
Spielklasse: Bezirksliga Männer
Trainer: Jonas Vogtherr, Mario Bitzek
Trainingszeiten: Dienstag: 20:30 – 22:00 Uhr, DFSH und Donnerstag: 20:30 – 22:00 Uhr, DFSH
Frauen

Hinten von links: Lena Spall, Laura Grimm, Lea Wüst, Sina Bitzek, Antonia Baumann, Anna van Evert, Juliane Schilling-Zehnder, Ronja Bruckner, Bastian Klemm (Trainer)
Vorne von links: Johanna Müller, Franziska Freund, Jana Henneke, Amy Wunderlich, Lena Raps, Annika Raps, Anna Grünewald
Es fehlen: Alicia Kaufmann, Ann-Kathrin Bitzek, Antonia Henkelmann, Pia Niemetz, Lucy Sticksel, Hanna Krämer, Hanna Paul
Spielklasse: Bezirksliga Frauen
Trainer: Bastian Klemm
Trainingszeiten: Montag: 20:30 -22:00 Uhr, DSFH und Donnerstag: 19:00 – 20:30 Uhr, MZH
Männl. A-Jugend

Hinten von links: Ralph Scheckenbach (Trainer), Nils Lanig, Daniel Langmandel, Philipp Ebert, Erik Schäffner, Nino Scheckenbach, Luca Weinbeer, Michael Schnapp (Trainer)
Vorne von links: Laurin Beisheim, Finn Lanig, Melvin Hagen, Santino Wunderlich, Bastian Popp, Jonas Kerber, Julius Kraus, Finn Benkert
Es fehlt: Frederik Graf
Spielklasse: ÜBOL männl. A-Jugend Staffel Nord-West
Trainer: Ralph Scheckenbach, Michael Schnapp
Trainingszeiten: Dienstag: 19:00 -20:30 Uhr, DSFH und Donnerstag: 19:00 – 20:30 Uhr, DSFH
Weibl. B-Jugend

Spielklasse: ÜBL weibl. B-Jugend Staffel Nord-West
Trainer: Hannah Drescher, Nils Lanig
Kader: Pauline Schmitt, Pauline Dahl, Lena Spall, Anna Grünewald, Klara Schäffner, Nina Herbst, Margret Mann, Lucia Rossel, Lena Langmandel, Lea Dorbath, Mayla Hagen
Trainingszeiten: Montag: 19:00 -20:30 Uhr, DFSH und Donnerstag: 17:30 – 19:00 Uhr, MZH
Männl. C-Jugend

Spielklasse: ÜBOL männl. C-Jugend Staffel Nord-West
Trainer: Jochen Beisheim, Benedikt Wetterich, Marina Weizel
Kader: Leo Engert, Andreas Suciu, Leon Potschtar, Justus Jahn, Magnus Wanck, Mika Lanig, Julian Langmandel, Vincent Wetterich, Dominik Weizel, Leo Baur, Julius Pfeiffer
Trainingszeiten: Dienstag: 18:00 -20:00 Uhr, MZH und Freitag: 18:00 – 20:00 Uhr, DFSH
Männl. D-Jugend

Spielklasse: Bezirksliga mD
Trainer: Fabian Benkert, Finn Lanig
Kader: Christoph Lesch, Leonard Pink, Simon Beisheim, Raphael Wanck, Levi Sandhage, Leo Baur,Levin Riegel, David Vonderlinden, Adrian Oberst, Leonard Wetterich, Robin Vonderlinden, Magnus Wanck, Constantin Mann, Max Ingelmann
Trainingszeiten: Dienstag: 16:30 -18:00 Uhr, MZH und Donnerstag: 17:30 – 19:00 Uhr, DFSH
Weibl. D-Jugend

Spielklasse: Bezirksliga wD Südwest
Trainer: Niklas Och, Lena Langmandel
Kader: Antonia Metzger, Marie Dahinten, Lilia Beisheim, Anna Spall, Raffaela Orth, Annika Gärtner, Lilly Metzger, Anna Haaf, Hannah Popp, Olivia Bortliczek, Lily Wunderlich
Trainingszeiten: Montag: 17:30 -19:00 Uhr, DFSH und Donnerstag: 17:30 – 19:00 Uhr, DFSH
gem. E-Jugend - U11

Spielklasse: Bezirksliga mE
Trainer: Maximilian Beisheim, Ronja Bruckner, Lea Wüst, Santino Wunderlich, Amy Wunderlich
Trainingszeiten: Mittwoch: 18:00 -19:30 Uhr, DFSH und Freitag: 16:30 – 18:00 Uhr, DFSH
gem. F-Jugend - U9

Trainer: Nicole Bruckner, Kerstin Spall, Klara Schäffner, Lena Spall
Trainingszeiten: Mittwoch: 16:30 -18:00 Uhr, DFSH
Minis - U7

Trainer: Mara Müller, Lina Kolenda, Laurin Beisheim, Lui Vonderlinden
Trainingszeiten: Freitag: 14:30 -15:30 Uhr, DFSH
Bambinis - U5

Trainer: Melanie Benkert, Lucia Rossel, Mayla Hagen, Lilia Beisheim, Pauline Schmitt
Trainingszeiten: Dienstag: 16:00 -17:00 Uhr, DFSH

HANDBALL IN DER SCHULE
Warum Handball in der (Grund-)Schule?
Handball entwickelt nicht nur die sportmotorischen Fertigkeiten wie Prellen und Werfen, sondern ist aufgrund seiner Organisationsform als Mannschaftssportart auch für die Persönlichkeitsentwicklung von Schulkindern ein ideales Handlungsfeld. Der Umgang mit Sieg und Niederlage, das gemeinsame Erreichen von Erfolgserlebnissen und auch die verschiedenen Möglichkeiten der Motive beim Sporttreiben sind nur einige Aspekte, die für die soziale Entwicklung der Kinder wichtig sind.
Um Handball spielen zu können, benötigen die Schulkinder Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Schnelligkeit. Die koordinativen Fähigkeiten werden beim gemeinsamen Spiel besonders gefördert. Dabei ist das uns bekannte Handballspiel (im Sieben gegen Sieben) in der Grundschule nur in äußerst abgewandelter Form sinnvoll. Die in unserem Konzept aufgeführten Übungs- und Spielformen sollen alle Kinder im Sportunterricht gleichermaßen ansprechen und eine spielerische Vorstufe für das eigentliche Zielspiel bilden.
Wir möchten Ihnen aber nicht nur die sportliche Seite des Handballs in der Schule zeigen, sondern auch Möglichkeiten für den Unterricht im Klassenzimmer bieten, um die Sportart Handball in den Klassen präsenter zu machen.
Handball in der Grundschule
Konzept für den Handballsport im Unterricht